Vous êtes ici :   Accueil » Liens

Liens

Si le lien ne fonctionne pas, contactez le webmestre pour l'en informer.

 Allemagne - Associations
Briefmarkenfreunde Kornwestheim.
Wir wollen neue Freunde gewinnen ! Veranstaltungsort: 70806 Kornwestheim, Aldingerstraße 80
Vereinsabende: Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden immer am ersten und am dritten Freitag des Monats ab 19:00 Uhr zum Tausch von Briefmarken und Austausch über unser Hobby.

  

Briefmarkenfreunde-Offenburg-Oberkirch.
Der Verein wurde am 24. Januar 1980 vom damaligen Vorsitzenden Walter Ruder gegründet. Nachdem es bereits früher Briefmarkensammlervereine in Offenburg gab, größere Aktivitäten in der letzten Zeit aber nicht mehr zu erkennen waren, trafen sich am 24.Januar 1980 elf Briefmarkensammler, die einer sofortigen neuen Vereinsgründung und den Anschluss an den BDPh (Bund Deutscher Philatelisten e.V.) und damit auch dem LV Südwest (Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler Vereine) zustimmten.
Seither gibt es in Offenburg den Verein.

  

Briefmarkensammler-Verein Wiesloch e.V..
Unser Verein wurde am 13.September 1977 gegründet und versteht sich als Zusammenschluß von Briefmarkensammlern und Philatelisten aus Nordbaden und Wiesloch. Wir sind eingetragen beim Amtsgericht Wiesloch unter der Vereinsregisternummer VR 227. Mit ca. 150 Mitgliedern ist der Briefmarkensammler Verein Wiesloch einer der größten Vereine in der Region. Mit zu diesem Erfolg beigetragen hat das von Anfang an vertretene Konzept des gegenseitigen Helfens. Sei es beim Aufbau einer Sammlung, beim Tauschen, usw.
Der jedes Jahr seit 36 Jahren am Faschingssonntag veranstaltete Kurpfalz-Großtauschtag erfreut sich mit über 250 Besuchern steigender Beliebtheit.
Die regelmäßigen Tauschtreffen des Vereins tragen dazu bei, die eigene Sammlung zu vervollständigen, Erfahrungen auszutauschen, Neues dazu zu lernen und durch Vereinsaktivitäten die Gemeinschaft zu anderen zu finden. Sie können tauschen, ratschen, Freunde gewinnen und kommunizieren. Das können Sie weder mit Ihrem PC noch mit dem Fernseher, das geht nur von Mensch zu Mensch.
Seit Jahren pflegen wir enge Kontakte mit unserem Partnerverein in Fontenay-aux-Roses/Frankreich.
Nicht nur "Alte Hasen" sind vor allen Dingen angesprochen, sondern Sammler mit wenig Erfahrung finden im BSV Wiesloch eine Heimat.

  

Briefmarkensammler-Verein e.V. Ettlingen.
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen unseres Vereins, aber auch Interessantes zur postalischen Themen. Wir würden uns freuen, wenn Sie nicht nur Gast auf unserer Homepage wären, sondern uns auch auf unseren Tauschtagen oder dem Trödelmarkt entlang der Alb besuchen würden.

  

Briefmarkensammlergilde Heinrich von Stephan Böblingen e. V..
Gegründet 1957. Wir bieten unseren Mitgliedern:regelmäßige Tauschtage (2 x monatlich) philatelistische Beratung Bibliothek mit aktuellen Katalogen und Fachliteratur Prüfgeräte Nachlaßberatung gesellige Veranstaltungen regelmäßige Vereinsmitteilungen

  

Briefmarkensammlerverein Gaildorf e.V. 
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Briefmarkensammlerverein Gaildorf e.V. Der BSV Gaildorf e.V. wurde 1966 von 13 Sammlerfreunden gegründet und hat heute etwa 90 Mitglieder. Er fördert die Interessen der Briefmarkensammler von Gaildorf und Umgebung. Monatlich zweimal treffen sich die Mitglieder im Alten Schloss in Gaildorf bei den dort im Dürnitzsaal statt findenden Tauschabenden.
Einmal jährlich wird jeweils im November ein Großtauschtag mit einer Briefmarkenwerbeschau veranstaltet, wodurch in der Öffentlichkeit für die Philatelie geworben und überregional den Sammlerfreunden ein Treff zum Tausch für Briefmarken und zum Austausch neuester Informationen geboten wird.
Den Mitgliedern des BSV Gaildorf wird bei dieser Werbeschau die Gelegenheit gegeben, ihre Sammlung oder Exponat in der Öffentlichkeit vorzustellen.
Der BSV Gaildorf bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service. Unterstützt wird er dabei vom Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine und vom Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Die Jugendgruppe des BSV Gaildorf trifft sich regelmäßig einmal im Monat. Kinder und jugendliche Sammler sind stets herzlich willkommen und können sich unverbindlich informieren.

  

Briefmarkensammlerverein Riedlingen.
Der Briefmarkensammlerverein Riedlingen `07 (nachfolgend kurz BSV Riedlingen genannt) hat seinen Sitz in Riedlingen. Er ist Mitglied im Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine e.V. (nachfolgend kurz LV genannt) und Mitglied im Bund Deutscher Philatelisten e.V. nachfolgend kurz BDPh genannt). Die Satzungen des LV und des BDPh werden anerkannt.

  

Briefmarkensammlerverein Ötisheim - Mühlacker e.V..
Wenn Sie sich für das Sammeln von Briefmarken, Ansichtskarten oder Münzen interessieren und eventuell die Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft in Anspruch nehmen wollen, dann klicken Sie sich bitte durch die Seiten unseres Vereins. Haben Sie Freude am Sammeln? Hätten Sie gerne seriöse Tauschkontakte? Sind Sie an Informationen und Tipps für Ihr Hobby interessiert? Sind Sie gerne unter Gleichgesinnten? Hätten Sie gerne Serviceleistungen?  Die Antwort liegt nahe! Kommen Sie zu uns! Wir laden Sie herzlich ein!

  

Briefmarkenverein Friedrichshafen.
Seit 1923 beschäftigt sich der Verein der Briefmarken- und Münzensammler Friedrichshafen e.V. mit dem Sammeln von Briefmarken, Briefen, Postkarten, Zeppelinpost und Münzen.
Als weiteres Sammelgebiet kommt der Bereich Mineralien hinzu, der gerade an der MMB-Börse zunehmenden Anklang findet.

  

Briefmarkenverein Tübingen e. V.. Briefmarkensammlerverein Tübingen e. V.
Alter Verein mit neuen Ideen Sammeln, tauschen, fachsimpeln und Neuerwerbung zeigen in netter und interessierter Runde – das sind die Tauschabende des Briefmarkensammlervereins (BSV) Tübingen, den es mittlerweile seit 88 Jahren gibt. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sich um 19.30 Uhr so um die zehn Vereinsmitglieder im Haus der Lebenshilfe in der Friedrich-Dannemann-Straße 69. Gäste, die ihre Alben von früher aufgestöbert haben, oder Erben, die sich mal über ihre Sammlungen informieren wollen, sind jederzeit willkommen. Sie können vom Fachwissen der Mitglieder und von der Bibliothek des Vereins profitieren. Der BSV kümmert sich auch intensiv um Jugendliche: Jeden Herbst wird ein Jugendtag veranstaltet, im Sommer melden sich im Rahmen des Tübinger Ferienprogramms regelmäßig bis zu 20 Kinder und Jugendliche für das Angebot des Briefmarkensammlervereins Tübingen an. Höhepunkt der Aktivitäten ist jeweils im Januar der große Tauschtag in der Lustnauer Turn- und Festhalle.